
Wir sind stolz darauf, seit mehr als 30 Jahren zertifizierter Sony-Partner zu sein und mit Intel® für die RealSense™ Technologie zusammenzuarbeiten.
In unserem neuen Webshop stellen wir Ihnen einige ausgewählte Produkte zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Hier erläutern wir, welche Informationen wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und wie diese genutzt werden.
FRAMOS GmbH
Mehlbeerenstr. 2
82024 Taufkirchen
Deutschland
Tel.: +49.89.710667-0
Fax: +49.89.710667-66
Mail: info@framos.com
Unseren Datenschutzbeauftragten können ebenfalls über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Um die Funktion unserer Website zu ermöglichen werden bei Ihrem Besuch personenbezogene Daten verarbeitet, welche von Ihrem Browser übermittelt werden.
Es handelt sich dabei um IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete besuchte Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware.
Um unsere Website nutzerfreundlicher zu machen verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies werden genutzt um Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und die von Ihnen genutzten Funktionen zu ermöglichen. Sofern wir Cookies auch für andere Zwecke nutzen, erläutern wir Ihnen hier in unserer Datenschutzerklärung wofür wir diese einsetzen.
In Ihrem Browser können Sie diverse Einstellungen für Cookies vornehmen, diese verbieten und gesetzte Cookies löschen. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht alle Dienste unserer Website nutzen können.
Soweit Cookies von Drittanbietern auf dieser Seite eingesetzt werden, finden Sie weitere Informationen dazu bei den hier implementierten Diensten.
Sie können sich auf unserer Website registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Einige der von uns angebotenen Leistungen sind gegebenenfalls nur registrierten Benutzern möglich. Dabei erheben wir die von Ihnen dazu angegeben Daten um den Anmeldeprozess abwickeln zu können. Der Umfang der Daten hängt von Ihren Angaben ab und ergibt sich aus den Eingabemasken.
Um an einem Webinar teilzunehmen zu können, ist das Ausfüllen eines Anmeldeformulars nötig. Durch das Ausfüllen des Anmeldeformulars für das jeweilige Webinar stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich zu.
Wir nutzen GoToWebinar, ein Dienst von
LogMeIn Ireland Limited, Bloodstone Building Block C,
70 Sir John Rogerson’s Quay,
Dublin 2, Ireland
Das Anmeldeformular ist bereits Teil der GoToWebinar Anwendung. Bei der Anmeldung wird nach Ihrer E-Mail-Adresse und nach weiteren persönlichen Daten gefragt. Ihre E-Mail-Adresse und persönlichen Daten werden vom Webinar-Organisator LogMeIn verwendet, um mit Ihnen hinsichtlich des Webinars zu kommunizieren. LogMeln wird diese Daten ausschließlich für die Teilnahme an Webinaren nutzen und nicht an Dritte weitergeben und nicht zu anderen Zwecken verwenden.
Wenn Sie die Datenschutzrichtlinie des Webinar-Organisators einsehen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Organisator (https://www.logmeininc.com/de/legal/privacy). Zwischen der Framos GmbH und LogMeIn besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Der User stimmt der Auftragsdatenverarbeitung durch LogMeIn hiermit zu. Für die Nutzung der Webinar-Angebote gelten zusätzlich auch die Nutzungsbedingungen von LogMeIn GoToWebinar
Nach der Anmeldung zum Webinar verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DS-GVO. Sollten Sie den Newsletter nicht oder nicht mehr erhalten wollen, können Sie jederzeit der Zusendung widersprechen.
Wenn Sie uns Anfragen über unsere Kontaktformulare auf der Website stellen verarbeiten wird die von Ihnen über das Kontaktformular eingegebenen Daten um Ihre Anfrage beantworten zu können.
Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden um Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu erhalten. Ihre angegebenen Daten nutzen wir im Rahmen Ihrer erteilten Einwilligung für die Zusendung unseres Newsletters.
Um Ihre Identität sicherzustellen führen wir die Anmeldung über ein Double-Opt-In Verfahren durch. Sie erhalten nach der Eingabe Ihrer Daten auf unserer Website zunächst eine Bestätigungsmail. Erst durch einen Klick in der Bestätigungsmail ist die Anmeldung abgeschlossen.
Der Versand unseres Newsletters erfolgt über die Plattform folgender Anbieters
ActiveCampaign, LLC
150 N. Michigan Ave Suite 1230
Chicago, IL, USA
Salesforce.com, inc.
The Landmark at One Market, Suite 300,
San Francisco, CA 94105, USA
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern der Anbieterin den USA gespeichert. Die Anbieter verwenden diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann ActiveCampaign nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. ActiveCampaign nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter.
Die Anbieter sind unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichten sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit den Anbietern ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Die Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign können Sie hier einsehen: https://www.activecampaign.com/privacy-policy/
Die Datenschutzbestimmungen von Salescforce finden Sie unter: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Die Newsletter enthalten für die oben beschriebene Auswertung einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von ActiveCampaign abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch nicht unser Bestreben einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Der Zusendung unseres Newsletters können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie sich unter dem in jedem Newsletter angegebenen Abmelde-Link abmelden. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts können Sie sich auch an die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Für bestimmte Aktionen und Werbekampagnen (so genannten Landingpages nutzen wir die Dienste der
unbounce Marketing Solutions Inc.
400-401 West Georgia Street
Vancouver, BC, Canada
Diese Seiten werden von unbounce gehostet und der Browser des User kommuniziert dabei direkt mit unbounce, so dass die IP-Adresse des Users übermittelt wird und Cookies gesetzt werden können. Auch alle Angaben die vom User auf diesen Seiten eingegeben werden, werden bei unbounce gespeichert. Wir erhalten anschließend eine Auswertung der Aktivitäten von unbounce. Informationen zum Datenschutz bei unbounce finden Sie hier:
https://unbounce.com/de/dsgvo/
Wir nutzen die Dienste der
MaxMind Inc.,
14 Spring Street, 3rd Floor,
Waltham, MA 02451, USA
Mit Hilfe der Dienste von MaxMind können wir bestimmen, aus welchem Land die von Ihnen genutzte IP-Adresse stammt. Anhand dieser Informationen stellen wir Ihnen unser Online-Angebot in Ihrer jeweiligen Landessprache zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei MaxMind finden Sie hier:
https://www.maxmind.com/de/privacy_policy
Wir setzen das Tool Google Analytics von Google ein (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ).
Google Analytics arbeitet mit Textdateien die auf Ihrem Gerät gespeichert werden (sog. „Cookies“), um Informationen über Ihre Websitenutzung zu gewinnen. Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag um uns Auswertungen über die Websitenutzung, Reports über Aktivitäten auf der Website und weitere Services zur Verfügung zu stellen. Die anhand des „Cookies“ gesammelten Daten über Ihre Websitenutzung werden zur Analyse üblicherweise an seinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen bei Google über Sie eventuell hinterlegten Daten erfolgt nicht.
Wir setzen zudem die Maskierungsfunktion „anonymizeIP“ ein. Vor der Übertragung Ihrer IP-Adresse an die Google Server in den USA, wird diese innerhalb der EU gekürzt. Eine Übertragung der ungekürzten IP-Adresse erfolgt nur in seltenen Fällen und wird dann auf den Servern in den USA gekürzt. Sie können diese Verarbeitung durch folgende Maßnahmen verhindern:
Es ist möglich Ihren Browser so einzustellen, dass keine „Cookies“ gespeichert werden. Das kann allerdings dazu führen, dass unsere Website nicht voll funktionsfähig ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit durch ein Browser Add-On von Google die Datenerfassung zu verhindern. Das Add-On finden Sie hier: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wahlweise zum Browser-Add-On, etwa wenn Sie ein Smartphone und Tablets nutzen, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken. Damit wird ein Cookie gesetzt der die Datenerfassung verhindert. Sollten Sie unsere Website mit einem anderen Device oder Browser erneut besuchen oder Ihre Cookies gelöscht haben, müssen Sie den Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen die Adwords Remarketing Funktion von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland ).
Google Remarketing ermöglicht es uns, Ihnen beim Besuch von Websites, die zum Google Display-Netzwerk (GND) gehören, nur die Produkte vorzustellen die Sie wirklich interessieren. Dazu werden Cookies durch Ihren Browser gespeichert, um Sie beim Besuch von GND-Websites wiederzuerkennen. Durch eine Analyse Ihrer Websitenutzung werden Ihnen dann Werbeanzeigen zu den Produkten angezeigt, welche Sie sich schon angeschaut haben oder die für Sie von Interesse sein können.
Um das Speichern von Cookies für das Remarketing zu verhindern, können Sie Einstellungen über personalisierte Werbung hier http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie gemäß der Anleitung auf der Website der NAI – Netzwerkwerbeinitiative vorgehen (http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp).
Wir nutzen die Adwords Conversion-Tracking Funktion von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland).
Google Conversion-Tracking ermöglicht es uns nachzuverfolgen was geschieht, nachdem ein Nutzer unsere Anzeige aufruft. Etwa um zu erkennen, ob ein Produkt gekauft wird oder die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt. Durch den Klick auf unsere Google Anzeige wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert, um diese Funktion zu ermöglichen. Ein Personenbezug wird dabei nicht hergestellt.
Um das Speichern von Cookies für das Conversion-Tracking zu verhindern, können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie hier https://support.google.com/adwords/answer/1722022?hl=de.
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) zur bildlichen Darstellung unserer Standorte im Google-Maps Plug-In. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten die zur Nutzung notwendig sind und weitere Daten weitergegeben.
Weiter Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).
Wir nutzen den Webanalysedienst Hotjar der
Hotjar Ltd, Level 2
St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street
St Julians STJ 1000, Malta
Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Wir achten beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eine Einstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten unser Online-Angebot mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten. Eine detailierte Anleitungen mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/opt-out
Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/privacy
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland zur Verfügung gestellt („Anbieter“). Youtube wird betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Wir verwenden Zapier, um verschiedene Systeme und Datenbanken zu synchronisieren und zu verbinden. Dies kann die Übertragung Ihrer in dieser Datenschutzrichtlinie genannten personenbezogenen Daten an Zapier Inc. 548 Market St. # 62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA, beinhalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter: https://zapier.com/privacy/
Sofern Sie sich für ein Whitepaper interessieren, können Sie dieses unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse bei uns anfordern. Nachdem Sie das Whitepaper angefordert haben, senden wir Ihnen dieses per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Der Versand unserer Whitepaper erfolgt über die Plattform des Anbieters
ActiveCampaign, LLC
150 N. Michigan Ave Suite 1230
Chicago, IL, USA
Nach der Anforderung eines Whitepapers verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DS-GVO. Sollten Sie den Newsletter nicht oder nicht mehr erhalten wollen, können Sie jederzeit der Zusendung widersprechen.
Sie haben über ein Plugin die Möglichkeit zur Nutzung einer Chat-Software. Hierfür nutzen wir die Anwendung tawk.to, einem Dienst der TAWK.TO LIMITED, 71-75 Shelton Street, London, Greater London, Vereinigtes Königreich. Bei Nutzung unseres Chat-Angebots werden folgende Daten erfasst: Chatverlauf, IP-Adresse zum Zeitpunkt des Chats und Herkunftsland. Diese Daten dienen ausschließlich zum Schutz und für interne Statistiken. Die Daten dienen nicht der Identifizierung Ihrer Person. Sie werden nicht gespeichert. Die Löschung erfolgt nach dem Chat. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Tawk.to: https://www.tawk.to/privacy-policy.
Wir verwenden das Tool Crazy Egg. Mit Hilfe von Crazy Egg werden zufällig ausgewählte Besuche unserer Webseite aufgezeichnet. Hierfür wird Ihre IP-Adresse erfasst. Anschließend erhalten wir von Crazy Egg statistische Auswertungen zu den aufgezeichneten Besuchen. Wir selbst haben keinerlei Zugriff auf die IP-Adressen. Sollten Sie während des Besuchs auf unserer Webseite personenbezogene Angaben machen (z.B. durch Ausfüllen eines Formulars), so werden diese Daten anonymisiert. Wir haben keine Möglichkeit auf diese Daten zuzugreifen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO. Sie können der Verarbeitung durch Crazy Egg jederzeit widersprechen. Bitte benutzen Sie hierfür die von Crazy Egg bereitgestellte Möglichkeit unter http://www.crazyegg.com/opt-out
Informationen zum Datenschutz bei Crazy Egg finden Sie unter https://www.crazyegg.com/privacy.
Auf unserer Webseite bieten wir zudem einen Online-Shop. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Der Online-Shop nutzt das Plugin des Unternehmens: Ecwid Inc, 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, CA 92024 USA. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser personenbezogene Daten (Ihre IP und im Rahmen der Kaufabwicklung die oben aufgeführten Daten) an Server von Ecwid auch in die USA übermitteln. Diese Daten werden später für die Kaufabwicklung an uns übertragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von ecwid. Um die Ausführung von Java-Script Code von ecwid insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren. Allerdings besteht dann keine Möglichkeit, den Online-Shop zu benutzen.
Im Falle einer Bestellung in unserem Onlineshop verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DS-GVO. Sollten Sie den Newsletter nicht oder nicht mehr erhalten wollen, können Sie jederzeit der Zusendung widersprechen.
Zur Vertragserfüllung gemäß geben wir Ihre Daten an mit der Lieferung beauftragte Unternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.
Wir setzten als Zahlungsdienstleister
Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland oder
PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg, ein.
Bei Wahl der entsprechenden Bezahloption werden Ihre Zahlungsdaten direkt - ohne Umweg über uns - an die entsprechende Firma übermittelt. Wir erhalten im Gegenzug von der jeweiligen Firma eine Zahlungsbestätigung und die Möglichkeit, die Zahlung (teilweise) zurück zu geben, falls es - bspw. wegen Rückzahlungen - zu Anpassungen kommt.
Der Zahlungsdienstleister verfügt über ein eigenständiges Recht oder eine Pflicht zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die geltenden Datenschutzbestimmungen finden sie in der Datenschutzerklärung des Zahlungsdienstleisters.
https://stripe.com/de/privacy
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr.
Sie haben das Recht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten von uns Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung nach den gesetzlichen Regelungen zu verlangen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten außerdem in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Wenn wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung von Ihnen verwenden (etwa bei der Anmeldung zu unserem Newsletter), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Widerruf verwenden wir Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck. Sollten wir ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen, können Sie sich mit einem Widerspruch an uns wenden. Davon unabhängig können Sie stets auch die zuständigen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Wir geben Informationen nur in dem in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang an Dritte weiter. Zur effektiveren Verwaltung werden Daten konzernintern genutzt oder Auftragsverarbeiter eingesetzt.
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die genannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Stand: Februar 2020
Seit 1981 verwirklicht FRAMOS mit besten und neuesten Imaging-Technologien individuelle Kundenanforderungen und Anwendungen. FRAMOS erfüllt diese Anforderungen mit modernen und zuverlässigen Imaging-Komponenten von namhaften Partnern im internationalen Netzwerk und mit eigener IP.
Mehr als 180 Mitarbeiter weltweit nutzen mit Leidenschaft das unbegrenzte Potenzial von Kameratechnologien, um Kunden optimale Ergebnisse für jedes denkbare Anwendungsszenario zu bieten. FRAMOS begleitet den kompletten Produktentwicklungszyklus – von der Konzeptionierung, über die Prototypenerstellung bis hin zur Serienfertigung. FRAMOS wählt sorgsam die passenden Komponenten wie Bildsensoren, Objektive oder 3D-Technologien aus und entwickelt kundenspezifische Lösungen zugeschnitten auf individuelle Bedürfnisse. FRAMOS versteht die Herausforderungen seiner Kunden. Durch innovative Lösungen sichert FRAMOS den Projekterfolg und baut langfristige Kundenbeziehungen auf.
Die Spresense-Entwicklerboards ermöglichen die Erstellung verschiedener Anwendungen, indem sie die vielen Funktionen dieser Produktenutzen", sagt unser Category Manager Darren Bessette. "Diese exzellente Suite von Komponenten ermöglicht es Entwicklern, Embedded Vision-Lösungen einfach zu entwerfen und zu erstellen. Die hochwertigen Boards sind mit einer großartigen Entwicklungsumgebung ausgestattet, die es Entwicklern ermöglicht, IoT-Anwendungen in sehr kurzer Zeit auf den Markt zubringen.
Die Intel® RealSense™ Technologie liefert die notwendigen Daten, damit Maschinen situationsbezogene Entscheidungen treffen und diese Geräte mit ihrer Umgebung interagieren können. Die Stereo-Tiefenabtastung der Kamera gibt Maschinen ein realistischeres Bild der Welt, um ihre Umgebung zu navigieren und abzubilden - und ermöglicht so "intelligente" Geräte. Für Drohnen, Roboter, VR, Automotive, Überwachung und 3D-Anwendungen sind die Produkte von Intel® RealSense™ perfekt geeignet, um auf die Überholspur zu eingebetteter 3D-Vision zu gelangen.